Als Kind der 70er und 80er Jahre kommt der Charakter Dan Driver damit überhaupt nicht klar und verliebt sich im Internet prompt in das Trugbild einer Frau. Der Werdegang des Hauptdarstellers spiegelt sich in den 14 Songs wider, die sowohl im amerikanischen Mainstream-Rock der 1980er Jahre angesiedelt sind (The Cars, TheRomantics etc.), den Hörer aber ebenso noch einen weiteren Schritt bis zurück in die 1970er Jahre schicken und an Künstler wie Graham Bonnet, Whitesnake oder Gary Moore denken lassen.
Erdacht wurden Dan Driver und seine Cyber-Geliebte Betty Beat vom Studio-Musiker, Komponisten und Produzenten Thomas Jauer (u.a. Steve McKeegan, First Child, diverse Film-und Werbemusik-Produktionen sowie Produktionen im Comedy-Bereich für Heinz Meller und Die Witwentröster), der seinen Protagonisten selbstironisch mit autobiographischen Zügen ausgestattet und so eine Persiflage auf seine eigenen Erlebnisse als Musiker geschaffen hat. Für die Texte zeichnen Andrea Jauer und Kate Northrop verantwortlich.
Ein wichtiges Detail des Heartbeat–Konzepts ist die Tatsache, dass die Protagonisten der erzählten Geschichte von Comicfiguren dargestellt werden, die in dem der CD beigelegten Comic vorgestellt werden. Die Geschichte der beiden Protagonisten Dan Driver und Betty Beat wird gekonnt vom Zeichner Jost Keller in Szene gesetzt und wird später ebenfalls als Graphic Novel erscheinen.
Heartbeat ist mehr als nur eine Band mit einer Musik-CD, es ist ein Kunstprojekt, das erst durch das Zusammenwirken der Story mit den Songs, Zeichnungen und Animationen seine volle Aussagekraft entfaltet. Dies mag zwar an sich kein neues Konzept sein, doch in diesem musikalischen Sektor ist es bisher einzigartig. Mit „Facebook Lover“ entführen Heartbeat den Hörer & Leser in ihre spannende, bunte Comicwelt, die durch die Musik zum Leben erwacht.
Heartbeat – Facebook Lover (Onslow Records/H’art) – VÖ: 08.05.2015