Gegründet 2008 am südlichsten Zipfel Finnlands, haben sich Battle Beast mit ihren krachenden Riffs, mitreißenden Vocals, fulminanten Soli sowie epischen Refrains bereits einen echten Namen gemacht. Den Elementen aus dem traditionellen Heavy Metal hat das Sextett stets seine eigene unverkennbare eigene Note beigemengt. Nachdem Battle Beast 2008 den Wacken Open Air "Metal Battle” sowie bei der finnischen Radio-Rock-Starba gewannen und auf der finnischen Metal Expo spielten, erhält ihr Bekanntheitsgrad einen ungeahnten Aufschwung. So kommt es 2011 zur Vertragsunterzeichnung bei Nuclear Blast, die sogleich für den Januar des Folgejahres die weltweite Veröffentlichung des Battle Beast-Debüts "Steel" sowie eine Tour mit den Landsleuten & Labelkollegen Nightwish ansetzen.

Als Frontfrau Nitte Valo im September 2012 überraschend ihren Ausstieg bekanntgibt, verlieren Battle Beast keine Zeit, der Öffentlichkeit auf der Europa-Tour mit Sonata Arctica ihre mit einem noch beeindruckenderen Sangesorgan gesegnete Nachfolge-Vokalistin Noora Louhimo vorzustellen. Mit der neuen und unstillbar hungrigen Besetzung führen Battle Beast ihren Siegeszug fort und bringen im Mai 2013 ihr gleichnamiges zweites Album raus. Nachdem "Battle Beast" auf einem sagenhaften Platz #5 in die finnischen Charts einsteigt und sogar die deutschen Top 100 knackt, gehen Battle Beast gemeinsam mit den deutschen Metal Acts Powerwolf, Majesty sowie Ashes Of Ares Ende 2013 auf Europatour und sind als Support für die deutsche Metal Institution U.D.O. in Norwegen und Schweden unterwegs.

Nach zahlreichen Headliner Shows in Finnland, Auftritten bei einigen der größten Sommer Festivals 2014 (darunter das renommierte Loud Park in Japan, das deutsche Metalfest und das Sabaton Open Air im schwedischen Falun) und dem Support Slot bei der Finnland Tour ihrer deutschen Labelkollegen Accept, kehren Battle Beast zu dem zurück, was sie am besten können: Ihren ureigenen Stil beizubehalten und dennoch konsequent weiterzuentwickeln!

"Ich brenne darauf, mich als Mensch weiterzuentwickeln und mit der Musik auf diesem Album die nächste Stufe zu erreichen. Die Musik stellt einen Teil der unendlichen spirituellen Reise- so wie ich sie meist nenne - dar, die mein Weg nach vorne ist. In musikalischer Hinsicht sind die Songs deutlich vielschichtiger, um die Emotionen, die ich während der Entstehung hatte, möglichst gut darzustellen," sagt Gitarrist & Sänger Anton Kabanen über das anstehende neue Battle Beast Album.

"Unholy Savior" wurde von allem beeinflusst, was die Band in den vergangenen Monaten erlebt hat und stellt ihren größer werdenden Erfolgshunger deutlich dar. Um die Themen des dritten Battle Beast Albums zu erklären, muss man sich weit in die Tiefe begeben, denn die Texte sind während eines intensiven emotionalen Kampfes, den Hauptkomponist Anton Kabanen mit sich selbst ausgetragen hat, entstanden: Er stellte Schritt für Schritt seine ganze Existenz in Frage, und versuchte herauszufinden, ob ihn sein eigener Traum verraten habe. "Unholy Savior" riecht nach Tod, Qual, Schmerz, Hass, Verwirrung, Angst und Unsicherheit, aber es spricht zugleich von tiefer Dankbarkeit, Sehnsucht, Trost und Liebe.

"Ich hatte keine andere Möglichkeit, als das Album während meines Ganges durch diese emotionale Hölle zu schreiben. Nachdem ich diese Dinge und Gefühle in Songs umgesetzt habe, fühle ich mich dazu bereit, weiterzumachen. Wie zuvor, habe ich die Songs aber auch über die Manga und Anime Serie "Berserk" geschrieben, einfach weil ich mich mit dieser Serie sehr gut identifizieren kann, besonders mit einigen der Charaktere und ihrer Art zu denken und zu fühlen," fügt Anton hinzu.

Nachdem die jungen Finnen die kompletten Aufnahmen,  Produktion und Mix für "Battle Beast" in Eigenregie in den JKB Studios in Helsinki durchgeführt haben, wurde "Unholy Savior" von  Anton Kabanen und Keyboarder Janne Björkroth produziert und von Matias Kupiainen in den 5by5 Studios gemischt. Das Mastering wurde wieder von Mika Jussila in den Finnvox Studios vorgenommen und die Aufnahmen fanden im Sound Quest Studio sowie den JKB Studios statt.

"Unholy Savior" erscheint am 09. Januar 2015, an dem Tag, ab dem Battle Beast wieder auf Europatour sind und zwar mit der Band, die sie von Beginn an unterstützt hat: Die schwedischen Metal Helden Sabaton. Sie haben die Jungspunde nicht nur zu ihrem bandeigenen  Sabaton Open Air eingeladen, sondern eine Coverversion vom Battle Beast Song ‘Out Of Control' als Bonustrack auf ihrem aktuellen Erfolgsalbum "Heroes" veröffentlicht.

Macht euch bereit, denn das Biest kehrt zurück!

Line up:
Noora Louhimo - lead vocals
Anton Kabanen - lead guitar, vocals
Juuso Soinio - rhythm guitar
Janne Björkroth - keyboards
Eero Sipilä - bass
Pyry Vikki - drums

VÖ: 09.01.2015
Genre: Power Metal
Land: Finnland
Label: Nuclear Blast

Trackliste:
01. Lionheart
02. Unholy Savior
03. I Want The World… And Everything In It
04. Madness
05. Sea Of Dreams
06. Speed And Danger
07. Touch In The Night
08. The Black Swordsman
09. Hero's Quest
10. Far Far Away
11. Angel Cry
Bonus:
12. Push It To The Limit (cover)

Battle Beast online:
www.battlebeast.fi
www.facebook.com/battlebeastofficial
www.nuclearblast.de/battlebeast

Ein weitere neue, starke Power Metal-Band im Hause Pure Steel sind die Nordkalifornier Shadowkiller. Bereits 2013 veröffentlichte das Quartett sein Debütalbum "Slaves Of Egypt" über Stormspell Records (US) und konnte damit im Underground einige Erfolge einfahren.

Zwei Jahre später steht nun der Nachfolger "Until The War Is Won" in den Startlöchern, auf dem die Truppe um die Hellhound (US)-Recken Gary Neff und Joe Liszt neun frische Tracks präsentieren. Zeitgemäß und bockstark produziert, dezent progressiv angehaucht, eine tighte Rhythmusfraktion, markante Leads und ausdrucksstarke, charismatische Vocals: Shadowkiller fahren auf ihrem Labeleinstand alle Stärken der hauseigenen musikalischen Qualität auf und beweisen eindrucksvoll, dass auch jenseits des großen Teichs der anspruchsvolle, klassische Metal quicklebendig wie eh und je ist!

Für die Zielgruppe ein Ohrenschmaus der allerfeinsten Sorte!

LINE-UP
Joe Liszt - lead vocals, guitars
Dan Lynch - bass
Gary Neff - drums
Marc Petac - lead guitar

VÖ: 28.08.2015
Genre: Progressive/Power Metal
Land: USA
Label: Pure Steel Records

TRACKLISTING
1. Flames Of War
2. Generation Strong
3. Legacy
4. A Price For Freedom 5. Staring Into Oblivion
6. Survival
7. The Blood Of Many
8. Until The War Is Won
9. We Stand Unbroken

Web:
www.shadowkillerband.com
www.facebook.com/shadowkillerband

Mit den 2004 gegründeten In Vain aus Madrid schließt sich eine weitere Band unserem Publishing-Sektor an, die ihr nunmehr drittes Album "The Little Things That Matter" bereits Ende 2014 in Eigenregie veröffentlichte. Dank eingängigen, streckenweise hymnenhaften Sing-Along-Parts, fetten, schnurstracks voran preschenden Doublebass, vor Power und Erhabenheit geradezu strotzenden Vocals und einer meisterhaften Twin-Gitarrenarbeit kann das spanische Quintett auf Anhieb sofort jeden nieten- und lederübersäten Headbanger in seinen Bann ziehen.

Die transparente Produktion sowie ein überragendes Songwriting nach traditionell teutonischem Prinzip der Marke Running Wild, Grave Digger und Konsorten trifft hier auf südländische Spontanität, die diesem Genre in letzter Zeit oftmals neues, frisches Leben einhauchte! In Vain verdienen den Support aller traditionell ausgerichteten Headbanger; Auftritte bei Acts wie Keep It True, Headbangers Open Air und Co. inklusive!

LINE-UP
Daniel Cordón - vocals, guitars
Teo Seoane - drums
Daniel B. Martín - lead guitar
Mario Arredondo - bass

VÖ: 31.07.2015
Genre: Heavy/Power Metal
Land: Spanien
Label: Pure Steel Publishing

TRACKLISTE
1. No Future For The World
2. Dragon Huntress
3. From Your Cradle To My Grave
4. Serenity Valley
5. The Ballad Of Lucifer
6. Guardian Angels
7. King In The North
8. Pipa's Song
9. The Last Waltz

Web:
www.invainmetal.com
www.facebook.com/invainmetal
www.twitter.com/invainmetal
www.youtube.com/user/invainmetalvideos

Für David DeFeis, den kreativen Mastermind der amerikanischen Power Metal-Band Virgin Steele, ist das Leben eigentlich zu kurz, um all seine Ideen, seinen Visionen und Wünsche verwirklichen zu können. "Ich bin gedanklich immer schon einen Schritt weiter als das jeweils aktuelle Projekt", gesteht er und sinniert bereits über zukünftige Pläne, während er gerade im Studio die Aufnahmen seines neuesten Albums Nocturnes Of Hellfire & Damnation fertigstellt. DeFeis leitet seit 1981 die Geschicke der Gruppe und hat mit ihr unter anderem Klassiker wie Noble Savage (1985) und Invictus (1998) erschaffen, ein Multitalent, ein Visionär und ungewöhnlich ideenreicher Musiker.

Entsprechend vielschichtig klingt auch Nocturnes Of Hellfire & Damnation, ein Werk das ohne Zweifel zu den stärksten und außergewöhnlichsten der Bandhistorie zählt. Wie schon während der gesamten Karriere der Gruppe entdeckt man auch jetzt wieder die volle Bandbreite ihrer episch-harten Musik. Songs von Virgin Steele sind stets kraftvoll und filigran zugleich, mit geschmackvollen Akkordwechseln, sphärischen Stimmungen und schroffem Rock/Metal-Instrumentarium.

"Die besondere Herausforderung für mich als Komponist der Stücke besteht darin, meine auf Klavier festgehaltenen Ideen via Gitarre, Bass und Schlagzeug so zu Metal-Songs aufzubereiten, dass dennoch der ursprüngliche Entwurf erkennbar bleibt. Das ist jedes Mal ein ziemlich harter Kampf und setzt große Konzentrationsfähigkeit im Studio voraus."

Denn - und das kann man von den meisten Tracks anderer Metal-Bands beileibe nicht behaupten - alle Virgin Steele-Kompositionen funktionieren auch dann, wenn sie ausschließlich mit Klavier und Stimme vorgetragen werden. Ein echtes Phänomen, aber eines, das symptomatisch für diese Formation ist. Es gibt also eine Menge zu entdecken auf Nocturnes Of Hellfire & Damnation, nicht nur musikalisch sondern wie gewohnt auch textlich. Ein weiteres Mal glänzt DeFeis mit Themen, die gleichermaßen spannend wie vielsagend und im Metal eher ungewöhnlich sind. Das Album knüpft an die vorherige Veröffentlichung The Black Light Bacchanalia (2010) an und fasziniert mit einigen komplexen Gedanken.

Virgin Steele werden mit Nocturnes Of Hellfire & Damnation ihrem Ruf gerecht, zu den ungewöhnlichsten und kreativsten Metal-Bands weltweit zu gehören. Folgerichtig also, dass sich dieser Status auch bei den Verpackungsformaten widerspiegelt: Das neue Album wird als reguläres Jewel Case, als Limited Edition Digipak (incl Bonus CD) und als hochwertige LP Version veröffentlicht.

LINE-UP:
David DeFeis - vocals
Edward Pursino - guitars
Josh Block - bass, guitars
Frank Gilchriest - drums

VÖ: 19.06.2015
Genre: Power Metal
Land: USA
Label: Steamhammer

CD 1
1.LUCIFER’S HAMMER
2.QUEEN OF THE DEAD
3.TO DARKNESS ETERNAL
4.BLACK SUN-BLACK MASS
5.PERSEPHONE
6. DEVILHEAD
7. DEMOLITION QUEEN
8. THE PLAGUE AND THE FIRE
9. WE DISAPPEAR
10. A DAMNED APPARITION
11. GLAMOUR
12. DELIRIUM
13.HYMNS TO DAMNATION
14.FALLEN ANGELS

CD 2
1.HALLOWEEN THEME
2.D.O.A.
3.THE WITCH IN THE FOREST
4.BLACK SABBATH
5.THE IMMIGRANT SONG
6.BLACK SABBATH "Reprise”
7. RIDERLESS HORSE (Save Your Breath)
8.THE DEVIL DRIVES
9. ANGER NEVER DIES
10. FUNERAL GAMES
11. THE PLOT THICKENS
12. HAUNTED WOLFSHINE
13. WEST OF SUMER
14. A GREATER BURNING OF INNOCENCE
15. THE BIRTH OF BEAUTY

www.virgin-steele.com

Seit Jahren schwimmen Powerwolf schon auf einer nicht enden wollenden Erfolgswelle: Ausverkaufte Europa-Tourneen, Headliner-Slots auf diversen Festivals und die Eroberung der Spitze der deutschen Albumcharts sind nur einige Belege dafür, dass die Wölfe mit ihrem einzigartigen Stil voll und ganz den Nerv der Zeit treffen.

Immer wieder beweisen die Saarbrückener jedoch, dass sie trotz allem überaus sympathische Zeitgenossen sind, die viel Wert auf die Kommunikation mit ihren Fans legen und gerne helfen, wo sie können. So riefen sie bereits 2013 ihre zahlreichen Fans dazu auf, sich bei der DKMS als potentielle Knochenmarkspender typisieren zu lassen, als einer ihrer Anhänger dringend nach einem Spender suchte.

Die finnischen Metal-Superstars Children Of Bodom werden, trotz der Absage von Lamb Of God, gemeinsam mit Sylosis die aktuelle Europatour fortsetzen.

Dazu gab die Band folgendes bekannt:

"Aufgrund der allgemeinen Sicherheitsbedenken in Europa, haben sich Lamb Of God dazu entschlossen, die derzeitige Tour abzubrechen. Unser Team arbeitet nun sehr hart daran, dass wir die restlichen Shows zusammen mit Sylosis spielen können. Wir wollen die Tour auf jeden Fall fortsetzen. Leider hat der Veranstalter bereits sämtliche Shows in Deutschland (auch die Show heute in Oberhausen) abgesagt..."

Wir sind stolz darauf mit "In The Fullness Of Time" das Debüt der britischen Band Nightmare World zu präsentieren. Nachdem die 2009 erschienene 'No Regrets' EP bereits für einiges an Aufsehen unter Szenekennern sorgte, zogen sich die Arbeiten am ersten vollwertigen Album hin. Jetzt ist es da, und das Warten hat sich gelohnt.

Auf "In The Fullness Of Time" treffen unbändige Power auf unvergessliche Hooklines. Kombiniert mit großartigen progressiven Elementen, ergibt das eine Mischung die einfach nur begeistert. Mit Pete Morten (Threshold, My Soliloquy) verfügen Nightmare World zudem über einen Ausnahmesänger, dessen Stimme beim Hörer für Gänsehautmomente sorgt.

Produziert von Karl Groom (Threshold, Edenbridge, Dragonforce), und gemastert von Peter Van’t Riet (Symphony X, Transatlantic, Epica), präsentiert das Debütalbum von Nightmare World melodischen Heavy Metal vom Feinsten.

LINE-UP
Pete Morten - vocals
David Moorcroft - bass Sam Shuttlewood - guitars
Nick Clarke - keyboards Billy Jeffs - drums Joey Cleary - guitars

VÖ: 15.05.2015
Genre: Power/Melodic/Progressive Metal
Land: UK
Label: PURE LEGEND RECORDS

TRACKLISTING
1. The Mara
2. In Memoria Di Me
3. The New Crusade
4. No Regrets
5. Defiance
6. Burden of Proof
7. The Ever Becoming
8. Damage Report
9. Euphoria

Web:
www.nightmareworld.co.uk/
www.facebook.com/nightmareworld

Das Jahr 2014 stand bei Freedom Call ganz unter dem Motto der erfolgreichen "Light over the Beyond" Tour, mit der die Truppe um Chris Bay in den USA starteten und gleich im Anschluss ganz Europa bereisten um ihre ausserordentlich positive Lebenseinstellung und den subtilen Spirit ihres Albums "Beyond" zu versprühen… Mit der Rückkehr des Bassisten und Gründungsmitglieds ILKER ERSIN, sowie dem Einstieg des "Drum Wizards" RAMY ALI hat sich eine unschlagbare Formation entwickelt, die das stärkste Line up der Bandgeschichte Freedom CallS darstellt.

Nachdem die Melodic Metaller Freedom Call mit der Veröffentlichung ihres unglaublich starken Werks "Beyond" 2014 einen Volltreffer mitten ins Herz eines jeden Power Metallers gelandet und damit wieder zurück zu ihren Wurzeln gefunden haben, melden sich die Nürnberger Happy Metaller bereits 2015 in aller Frische zurück.

Um ihre schier endlose Motivation und den starken Zusammenhalt der Band zu unterstreichen, rufen die fränkischen Happy Metaller zu einem zwar etwas ungewöhnlichen, aber dafür umso "teuflischeren" Jubiläum auf… "666 Wochen seit Entstehung von Eternity"

Zu diesem Anlass gibt es einen Re-Release ihres "Schlachtschiffes" Eternity, einer ganz speziellen Edition mit umfangreichem Bonusmaterial und inklusive ihrer brandneuen und bisher unveröffentlichten Hymne "666 Weeks Beyond Eternity". Ordentlich gefeiert wird dann während einer ganz exklusiven Tournee, auf der Freedom Call ausschließlich Songs ihres Album "Eternity" präsentieren…

Line-Up:
Chris Bay Vocals & Guitars
Lars Rettkowitz Guitars, Backing Vocals
Ilker Ersin Bass, Backing Vocals
Ramy Ali Drums, Backing Vocals

Diskographie ( alle auf SPV/Steamhammer ):
1999 Stairway To Fairyland
2001 Crystal Empire
2002 Eternity
2004 Live Invasion (live)
2005 The Circle Of Life
2007 Dimensions
2010 Legend Of The Shadowking
2011 Live In Hellvetia (live)
2012 Land Of The Crimson Dawn
2013 Ages Of Light (best of)
2014 Beyond

VÖ: 24.04.2015
Land: Italien
Genre: Power Metal
Label: PURE PROG RECORDS

Tracklisting:
CD 1 - Eternity - Re-Release / "666 Weeks Beyond Eternity"
1) The Spell 0:55
2) The Eyes of the World 3:55
3) Flying High 4:09
4) Island of Dreams 3:52
5) Bleeding Heart 4:57
6) Flame in the Night 4:57
7) Metal Invasion 6:49
8) Ages of Power 4:41
9) Turn back time 5:04
10) Warriors 4:19
11) Land of Light 3:52

CD 2 - BONUS CD
1) 666 Weeks Beyond Eternity - new Song 2015 time tba
2) Metal Invasion - from "Live in Hellvetia" 2011 7:36
3) Warriors - from "Live in Hellvetia" 2011 4:57
4) Land of Light - from "Live in Hellvetia" 2011 4:10
5) The Eyes of the World - from "Live Invasion" 2004 4:24
6) Metal Invasion - from "Masqueraded" 2013 4:16
7) Warriors - from "Unplugged & Masqueraded LIVE" 2014 4:30
8) Flame in the Night (Powerworld) - from "Land of the Crimson Dawn-BONUS" 2012 5:01
9) Land of Light (Neonfly) - from"Land of the Crimson Dawn-BONUS" 2012 3:51
10) Warriors (Hannes Braun) - from "Land of the Crimson Dawn-BONUS" 2012 3:21

Nach acht Studioalben die Elvenking im Laufe ihrer 18-jährigen Bandhistorie veröffentlicht haben, kommen die italienischen Folk/Power Metaller nun dem lange schon geäußerten Wunsch vieler Fans nach und veröffentlichen ihre erste DVD. Aufgenommen wurde “The Night Of Nights - Live” im italienischen Pordenone, Elvenkings Heimatstadt. Die Magie dieses ganz speziellen Abends wurde perfekt eingefangen und bietet nun einen über zweistündigen Mitschnitt auf DVD und 2 CDs (DVD/2CD Digipak). Die DVD enthält zudem alle bisherigen (6) Elvenking Videoclips.

Am 29. Januar wird das neue Album "XX" von den Emil Bulls erscheinen. Seht hier das Video zur ersten Single "Here Comes The Fire (Candlelight Version)".

freizeitradio 88x31 Das Metal-Newsportal: + + + Die aktuellsten News aus der Szene auf einen Blick + + + stndlich aktualisiert + + + Auch als RSS-Feed abonnierbar + + + Bloggerei.de Poisonous Sounds Verticals Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Karl – Heinz Schultze Icon Fl 24x35

© 2013 - 2023 by KHS Media & Rundfunk Production & Metal-FM.com. Alle Rechte vorbehalten.

Deutsch üben

 

 

Durch Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies können Sie Ihr Nutzererlebnis dieser Website verbessern!