Die schwedischen Power Metaller Bloodbound können bereits Zehn Jahre Bandgeschichte vorweisen. In dieser Zeit war die Truppe, mit sechs veröffentlichten Studioalben höchst produktiv, das neueste und aktuellste "Stormborn" erschien im November 2014. Im Februar 2016 (12.02.2016) steht nun eine auf dem Masters Of Rock Festival in der Tschechischen Republik mitgeschnittene Live DVD/CD die auf den Namen On Night Of Blood hört, in den Startlöchern. Auf On Night Of Blood, sind mit Ausnahme von Tabula Rasa alle Bloodbound Alben vertreten, zusätzlich am Tag der Veröffentlichung von On Night Of Blood, startet die große Sabaton/Alestorm/Bloodbound Europatour, die Tourdaten dazu gilt es weiter unten einzusehen.

Sas letzte Studio Album Heros der schwedischen Power Metal Band Sabaton, belegte fantastische Plätze in den Charts, darunter Top1 in Schweden, Platz 3 in Finnland und Platz 3 in Deutschland. Während der anschliesenden und noch andauernden Tour, werden sie von ihren begeisterten Fans, in den ausverkauften Hallen der Welt, gefeiert. Der Auftritt in Wacken und in Falun, ihrem Heimat Festival, waren bisland die großen Highlights der Heroes Tour, deswegen Entschied sich Sabaton dazu, genau diese Live Shows als Heroes On Tour Live-DVD/CD zu veröffentlichen.

Die verbliebenen Mitglieder der legendären Metal-Pioniere Riot sind wieder da und stehen in den Startlöchern, um den Nachfolger ihres 2011er Comeback-Albums Immortal Soul zu präsentieren. Sie sind bereit, Power Metal in Perfektion zu veröffentlichen, Musik in bester Riot-Tradition; Songs, die man gehört haben muss und sofort lieben wird. Kurz um: Riot V sind bereit für Unleash The Fire! Die seit langem sehnsüchtig erwartete Scheibe erscheint im August/September 2014 erneut über Steamhammer/SPV bzw. Avalon/Marquee.

Es ist die erste Veröffentlichung der Band ohne ihren verstorbenen Gitarristen und Bandgründer Mark Reale, der im Frühjahr 2012 leider von uns gegangen ist und bereits an der Produktion von Immortal Soul aufgrund seiner gesundheitlichen Problem nur noch begrenzt teilnehmen konnte. Mark hat die Band ermutigt weiterzumachen, deshalb ist das neue Album ihm gewidmet. Die Scheibe wird all jene Fans begeistern, die vor allem auf die Thundersteel-Ära der Riot-Karriere stehen, denn die meisten Songs stammen von Don Van Stavern, Reales langjährigen Kreativpartner und einflussreichen Komponisten, der seinen Stempel bereits Thundersteel und The Privilege Of Power aufgedrückt hat.

Unterstützt wird Don Van Stavern von Songschreiber Mike Flyntz, seinem langjährigen Riot Bandkollegen, der mehr als 20 Jahre lang Reales Gitarrenpartner war. Zusammen haben sie Songs produziert, die mit großem Stolz als Riot-Album veröffentlichen werden und die auch Reale garantiert geliebt hätte. Riot blicken auf eine 30 Jahre andauernde und turbulente Karriere zurück, mit vielen Umbesetzungen, wechselnden Plattenfirmen und Managements. Eines jedoch hat sich nie verändert: In all den Jahren hat die Gruppe immer wieder grandiose Alben aufgenommen. Angesichts der Songs ihrer neuesten Scheibe kann man daher nur zu einem Schluss kommen: Weitere erfolgreiche Jahre liegen vor dieser Band.

Aus New York City stammend veröffentlichten Riot in kurzen Abständen die drei Klassiker ROCK CITY (Capitol), NARITA (Capitol) und FIRE DOWN UNDER (Elektra) mit Sänger Guy Speranza. Anschließend folgte mit Frontmann Rhett Forrester und den Alben RESTLESS BREED (Elektra) sowie BORN IN AMERICA eine weitere erfolgreiche Ära. Schnell avancierten Riot zu eine der weltweit wichtigsten Kultbands. Die Gruppe spielte atemberaubende Konzerte und gehörte unter anderem zum Billing des ersten Castle Donington Festivals mit Rainbow und den Scorpions. Im darauf folgenden Jahr stand die Band in Port Vale mit Ozzy Osbourne auf der Bühne, tourte unter anderem mit Sammy Hagar, Black Sabbath, AC/DC, Rush oder auch Kiss und zementierte ihren Ruf als eine der heißesten Live- Acts der Szene.

In den Achtzigern entwickelten sich Riot dann zu einer echten Metal-Festung, ihr neues Outfit und ihr packender Sound machten aus der kernigen Hardrock-Band eine wahre Power Metal-Institution. Gitarrist Mark Reale holte Metal-Bassist Don Van Stavern (S.A. Slayer) an Bord und arbeitete mit ihm an Songs für das international umjubelte Album Thundersteel (Sony). Zu Reale und Van Stavern stießen Sänger Tony Moore, Schlagzeuger Bobby Jarzombek und Marks Gitarrenkollege Mike Flyntz, der die Twin-Axe-Attacke komplettierte. Riot waren neu geboren und veröffentlichten zwei Jahre nach Thundersteel das bahnbrechende Konzeptalbum The Privilege Of Power (Sony), inklusive einer elitären Liste fabelhafter Gastmusiker.

Nach dem Ausstieg von Van Stavern und Moore ordnete Reale die Band neu und verpflichtete Sänger Mike Dimeo, Bassist Pete Perez und Schlagzeuger Frank Gilchriest. Diese Besetzung veröffentlichte mehrere Scheiben und absolvierte diverse Touren. Aufgrund permanenter Nachfragen aus der Industrie, von den Medien und den Fans kontaktierte Reale anschließend die Mitglieder der legendären Power Metal-Besetzung von Thundersteel und ließ das grandiose Line-Up neu aufleben!

Riots klassische Besetzung von Thundersteel und The Privilege Of Power reformierte sich 2009 für die in jeder Hinsicht überzeugende Scheibe Immortal Soul. Veröffentlicht durch die Heavy-Metal-Schwergewichte Steamhammer/SPV & Avalon/Marquee und begleitet durch eine erfolgreiche Tournee mit Auftritten beim prestigereichen Kreuzfahrtschiff-Event Royal Caribbean 70,000 Tons Of Metal, beim Sweden Rock und dem Metalway-Festival wurden Riot wieder ganz nach oben auf die Liste der Top-Bands katapultiert. Doch der Erfolg war von tragischen Ereignissen begleitet, die lange Karriere der Band verlief nie problemlos und wurde vom Tod wichtiger Bandmitglieder wie Guy Speranza oder Rhett Forrester überschattet, ebenso wie durch den ihres langjährigen Gitarristen Mark Reale, der 2012 den Kampf gegen die Morbus Crohn-Krankheit verlor. Außerdem musste die Band auch den Ausstieg von Tony Moore verkraften, der sich entschieden hatte, das Musikbusiness zu verlassen, um sich stärker seiner Familie zu widmen.

Dennoch sind Riot wieder da! Nach den vielen tragischen Ereignissen aber auch großen internationalen Erfolgen gehören zur aktuellen Besetzung der Band der außergewöhnliche Sänger Todd Michael Hall (Burning Starr, Reverence), Frank Gilchriest (Virgin Steele, Riot's Army of One) und der frühere Gitarrenschüler von Mike Flyntz, Shredder-König Nick Lee. Auch sie halten stolz die Riot-Flagge hoch, in Gedenken an die verstorbenen Bandmitglieder und als riesigen Dank an die vielen Fans, die der Gruppe seit Jahren die Treue gehalten haben. Das neue Line-Up spielte ausverkaufte Shows in Deutschland, Griechenland, Spanien und Italien und war im Frühjahr 2014 Headliner der ruhmreichen Festivals Metal Assault und Metal Apocalypse, bei denen Riot glänzende Kritiken bekam.

Im Juli spielte die Band beim Bang Your Head mit Twisted Sister und Anthrax, später bei den Metal Days mit Megadeth und Volbeat, außerdem treten sie als Headliner beim Headbangers Open Air auf. Schon jetzt steht fest, dass Riot beim bereits ausverkauften Keep It True 2015 Festival spielen werden, bei dem auch der frühere Scorpions-Gitarrist Uli John Roth bestätigt ist! Die Veröffentlichung des neuen Albums ist für August/September erneut durch die Kultlabel Steamhammer/SPV und Avalon/Marquee angekündigt und knüpft an genau der Stelle an, an der das legendäre Thundersteel-Line-Up aufgehört hat.

Durch die Wiederveröffentlichungen ihrer Scheiben über Sony, EMI & Metal Blade sind Riot permanent im Radio und in vielen Metal-Charts in aller Welt vertreten, ebenso wie in New York Citys Top 20 der einflussreichsten Metalbands sowie auf VH1's That Metal Show mit Eddie Trunk und seinem Team, das Riot als eine der innovativsten Bands des Heavy Metals in Amerika und darüber hinaus bezeichnet. Die neue CD wird ein würdiger Nachfolger von Meilensteinen wie Thundersteel, The Privilege Of Power und Immortal Soul. Riot V sind passionierte Metal-Soldaten, die unablässig weiter marschieren und einen gerechten Kampf kämpfen, um ihren Fans jene Musik zu bringen, die man von der Band erhofft hat und die von allen geliebt wird.

Mark, Guy und Rhett lächeln aus dem Rock´n`Roll-Himmel auf die Erde und erkennen, dass das Riot-Erbe bis in alle Ewigkeit leuchten wird!

Im September 2016 geht es wieder los: Die lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas sticht zum vierten Mal in See. Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, kommt ein neuer Schwung Bands für die Full Metal Cruise IV. Das schwimmende Heavy Metal-Festival lässt die Schiffsschraube der Mein Schiff 1 vom 03. bis 08. September 2016 wieder kräftig durch Nord- und Ostsee rotieren.

Die finnischen Metal-Superstars Children Of Bodom werden, trotz der Absage von Lamb Of God, (siehe Berichte hier und hier) gemeinsam mit Sylosis die aktuelle Europatour fortsetzen. Das Team rund um die Europatour, Children Of Bodom und Sylosis, schuftet schwer um wenigstens einen kleinen Ersatz für die abgesagten Deutschland Termine, bestätigt zu bekommen. (COB und Sylosis Fans zollt diesem Arbeiten Tribut und geht zahlreich zu den neuen Terminen [1])

Schaut Euch das Video-Statment von Mastermind Alexi Laiho an:

Martyr hat einen exklusive Deal mit Into The LimeLight Records für ihr neues Album geschlossen. In diesem Deal enthalten ist eine Kooperation mit Pure Steel Promotion und der Soulfood Musik-Vertrieb wird das Album weltweit vertreiben. Ebenfalls unterzeichnete Martyr einen exklusiven weltweiten Managementvertrag mit der deutschen Agentur EAM, somit ist alles für die nächste Stufe der Karriere von Martyr vorbereitet.

Nach anderthalb Jahren, des Schreibens von neuen Songs und einem Jahr im Studio (Jacks Platz) mit dem Produzenten Jack Nobelen (welcher auch verantwortlich für die Produktion des Albums Circle of 8 war ) , ist das neue Album nun fertig gestellt.Es ist ein echtes Meisterwerk. Das Album ist heavy, episch, innovative aber beinhaltet auch weiterhin den charakteristischen Martyr-Sound.

Die US-Metal Band Vicious Rumors meldet sich lautstark mit dem neuen Livealbum "Live You To Death 2 - American Punishment" zurück. Der Band ist es gelungen die Kraft und Energie ihrer Live Shows auf einer CD einzufangen und ihren neuen Sänger Nick Hollemann vorzustellen! 2013 war ein grossartiges Jahr für Vicious Rumors. Das bärenstarke Studioalbum "Electric Punishment" erhielt überall glänzende Kritiken und die Band spielte über 80 Konzerte in Europa und den USA.

Das neue Livealbum wurde auf der "American Punishment"-Tour im Oktober 2013 aufgenommen und beinhaltet 13 Songs, darunter Klassiker als auch neue Songs der letzten beiden Alben.

Gitarrist und Bandleader Geoff Thorpe:

"Vicious Rumors ist bekannt für ihre unglaubliche Live Power welche man bei der neuen Live-CD hören und spüren kann. Diese Live CD ist ein Hochgeschwindigkeitshammer mit scharfen Klingen, direkt ins Gesicht!"

Produziert wurde die Live CD von Geoff Thorpe, gemischt von Juan Urteaga und erscheint am 13. Juni 2014 über SPV / Steamhammer!

Line Up:
Nick Holleman - vocals
Geoff Thorpe - guitars
Bob Capka - guitars
Tilen Hudrap - bass
Larry Howe - drums

VÖ: 13.06.2014
Genre: Heavy/Power/Groove Metal
Land: USA
Label: Steamhammer

Tracklisting:
1. Digital Dictator
2. Minute To Kill
3. Towns On Fire
4. Lady Took A Chance
5. Worls And Machines
6. I Am The Gun
7. Electric Punishment
8. You Only Live Twice
9. Mastermind
10. Don`t Wait For Me
11. World Church
12. Hellraiser
13. Soldiers Of The Night

Bandmaskottchen Adrian im tapferen Kampf mit den Naturgewalten - das Cover des neuen Running Wild-Albums Resilient dokumentiert bereits nachdrücklich: Diese Band ist in der Tat unverwüstlich. Auf ihrer aktuellen Studioproduktion segelt die norddeutsche Metal-Galeere härter und entschlossener als je zuvor am scharfen Metal-Wind. Zwölf sturmfeste Songs hat Kapitän Rock'n'Rolf Kasparek in die harten Schiffsbohlen geritzt, zehn davon erscheinen am 4. Oktober 2013 (Europa: 7. Oktober; USA: 8. Oktober) auf der regulären CD, zwei zusätzliche Bonustracks gibt es auf der limitierten Version des Albums. Kein Zweifel: Running Wild werden auch im 38. Jahr ihrer Existenz voller Stolz die Piratenflagge hissen und mühelos sämtliche Wellen des Business nehmen.

Seit Februar 2013 hat Rock'n'Rolf unter Hochdruck an der neuen Scheibe gearbeitet. Aufgrund der intensiven Beteiligung an Giant X, seiner gemeinsamen Band mit Gitarrist Peter Jordan, hatte Rolf zwischenzeitlich bewusst eine Pause von Running Wild eingelegt, um jetzt mit frischem Elan und sprudelnden Ideen die Arbeit wieder aufzunehmen.

"Für mich war die Pause wichtig und ungemein regenerierend“, erklärt er. "Ich spürte diese Frische sofort, als ich mit dem Songwriting für Resilient anfing, denn Stücke wie "Fireheart" oder "Soldiers Of Fortune" sprudelten nur so aus mir heraus. Vor allem die dynamische Gangart von "Soldiers Of Fortune" hat eine wahre Kreativlawine bei mir losgetreten.“

Generell sei Resilient deutlich härter und kompakter als der Vorgänger Shadowmaker, erklärt Rolf und genießt spürbar die wiedergewonnene Spielfreude:

"Shadowmaker kam ja auch für mich ziemlich überraschend und spontan zustande. Das Album hat mir den Spaß an Running Wild zurückgebracht, und von diesem Spaß werden meine Fans im Oktober auf Resilient eine Menge zu spüren bekommen!“

Der Opener des Albums wird "Soldiers Of Fortune" sein, mit dem Titeltrack sowie "The Drift" und "Run Riot" gibt es drei weitere echte Running Wild-Kracher. Der außergewöhnlichste Song aber heißt "Bloody Island" und gehört mit nahezu zehn Minuten Spieldauer zu den längsten Stücken der gesamten Running Wild-Karriere.

Rolf:

"Als Komponist kann ich die neuen Songs stilistisch natürlich nur schwer in die Running Wild-Historie einordnen, aber Freunde, die "Bloody Island" als Demoversion gehört haben, behaupten, dass dieser Track auch auf Pile Of Skulls gepasst hätte.“

Auch textlich gibt es die gewohnt schonungslosen Running Wild-Feuersalven: In "Bloody Island" und dem Bonustrack "Payola & Shenanigans" kritisiert Rock'n'Rolf den Fluch der Gier, wie man ihn speziell in Europas Bankenkrise der zurückliegenden Jahre erleben musste. Ähnlich unverblümt thematisieren Running Wild in "Crystal Gold" die offenkundig politisch motivierte Privatisierung von Trinkwasser und ermuntern ihre Fans mit "Fireheart" und "Run Riot" zu Selbstbewusstsein und Wachsamkeit gegenüber Obrigkeiten.

Rolf:

"Für mich repräsentieren diese Attitüden das wahre Rock'n'Roll-Gefühl.“

Produziert wurde Resilient von Rock'n'Rolf selbst, beim Mischen und Mastern stand ihm erneut Niki Nowy zur Verfügung, geholfen haben auch Katharina Nowy und Peter Jordan, der einige Gitarrensoli beisteuerte. Erstmals hat Rolf bereits bei den Demoaufnahmen mit konkreten Gesangslinien gearbeitet.

"Es war neu für mich, schon im Demo-Stadium gezielt Texte und Gesangsmelodien zu verwenden, aber es hat sich absolut bewährt, denn so gut vorbereitet habe ich noch nie zuvor im Studio gesungen. Ich musste mich keinem Findungsprozess mehr stellen, sondern konnte im Studio den letzten Feinschliff vornehmen. Ein riesiger Vorteil!“

Bleibt noch die Frage, ob Running Wild diese fabelhafte Scheibe auch auf der Bühne präsentieren werden.

Rolf:

"Es gibt eine Menge Festivalangebote für den Sommer 2014, die wir sehr genau prüfen werden. Im wenigen Monaten wissen wir Genaueres und werden es unseren Fans dann natürlich sofort mitteilen.“

 

VÖ: 04.10.2013
Genre: Power Metal
Land: Deutschland
Label: Steamhammer

Tracklisting Digipak
1. Soldiers Of Fortune
2. Resilient
3. Adventure Highway
4. The Drift
5. Desert Rose
6. Fireheart
7. Run Riot
8. Down To The Wire
9. Crystal Gold
10. Bloody Island
11. Payola & Shenanigans (bonus track)
12. Premonition (bonus track)

www.running-wild.net

Die Finnischen Melodic Metaller Sonata Arctica werden am 28. März 2014 ihr neues Album "Pariah’s Child" via Nuclear Blast herausbringen. Es ist das achte Studioalbum der Band und Nachfolger des Erfolgswerkes "Stones Grow Her Name".

Der Vorgänger "Pariah’s Child", der am 18. Mai 2012 via Nuclear Blast erschien, brachte der Band binnen einer Woche Goldstatus in ihrer Finnischen Heimat ein - die neunte Goldauszeichnung bis dato. Doch auch weltweit beherrschte der Fünfer die Charts, u.a. mit folgenden Platzierungen: Finnland #1, Schweden Rock Charts #5, Kanada Rock Charts #7, UK Rock Charts #9 und Deutschland #24.

Mit "Pariah’s Child" kehren Sonata Arctica zu ihren metallischen Wurzeln zurück, wie Keyboarder Henrik “Henkka” Klingenberg erklärt:

“Nachdem wir uns mit dem vorherigen Album mehr in Richtung Rock bewegten, sind wir nun wieder beim Metal gelandet. Ich würde sagen, dass dies unsere Definition von Sonata Arctica der Vergangenheit und Gegenwart ist. Natürlich haben wie auch ein paar verrückte Tracks am Start, aber der Großteil wird gradliniger Melodic Metal sein.“

"Pariah’s Child" wurde von der Band selber aufgenommen und produziert - ohne Einflüsse von Außen, abgesehen von einigen Gastauftritten - und gemischt von Bassist Pasi Kauppinen. Das Mastering wird jedoch von den Chartmakers (AMORPHIS, KORPIKLAANI) in Helsinki vorgenommen.

Die Band dazu:

“Wir wussten von Anfang an, dass wir eher old School mäßig vorgehen wollten, sprich, dass wir wieder gemeinsam als Band ins Studio gehen wollten und nicht, wie wir es bei den letzten drei Platten gemacht haben, dass alle an verschiedenen Orten aufnehmen und sich dann gegenseitig unzählige Mails schicken. Im Laufe der Session wussten wir, dass es das Richtige für dieses Album ist und dass wir es selber mischen wollten, was Pasi übernimmt.“

Zudem begaben sich Sonata Arctica auf eine Reise in ihre eigene Vergangenheit, was das Artwork angeht. Sänger Tony Kakko erklärt seine Gedanken hinter dem Albumtitel sowie dem Cover wie folgt: 

“Wie immer ist es sehr schwierig, sich einen Namen für ein neues Baby auszudenken. Ich habe versucht, es von verschiedenen Winkeln anzugehen, dass es unser achtes Album ist und wie leicht es wäre, diese Tatsache zu missbrauchen. All der Symbolismus der Zahl acht, Unendlichkeit und so. Aber das hätte sich einfach nicht richtig angefühlt, weil dies schon so oft gemacht wurde. Dann wurde mir bewusst, wie sehr wir unser „Totem Tier“, den Wolf und alles, was daran hängt, vernachlässigt haben. Da die Musik auf dem Album mehr in Richtung „alte“ SONATA geht, also mehr vom Power Metal Stil hat und Wölfe in vielen der Songs auftauchen, war mir klar, dass wir einen Wolf auf dem Cover brauchen. Einen verlassenen Wolf. Ein Ausgestoßener. Oder genauer gesagt, das Kind eines Ausgestoßenen. Die neue Generation, die das alte Logo zurückbringt.”

Im direkten Anschluss an die Veröffentlichung von "Pariah’s Child" gehen Sonata Arctica auf Tournee. Keyboarder Henrik “Henkka” Klingenberg äußert sich dazu wie folgt:

Wir alle freuen uns darauf, euch unsere neuen Stücke Live zu präsentieren und euch unseren neuen Bassisten Pasi vorzustellen. Auf der Bühne mutiert er zu einem Monster! Checkt unsere Daten, wir sehen uns dann in Kürze auf Tour!“

Line up:
Tony Kakko - Vocals & Keyboards
Tommy Portimo - Drums
Elias Viljanen - Guitar
Pasi Kauppinen - Bass
Henrik Klingenberg - Keyboards

VÖ: 28.03.2014
Genre: Power Metal
Land: Finnland
Label: Nuclear Blast

The Trackliste zu "Pariah’s Child" liest sich wie folgt:

01. The Wolves Die Young
02. Running Lights
03. Take One Breath
04. Cloud Factory
05. Blood
06. What Did You Do In The War, Dad?
07. Half A Marathon man
08. X Marks The Spot
09. Love
10. Larger Than Life

Sonata Arctica online:
www.sonataarctica.info
www.facebook.com/sonataarctica
www.nuclearblast.de/sonataarctica

Sie legten infolge ihrer Gründung Mitte der 90er einen Senkrechtstart hin, an dem sich seither sämtliche Newcomer der Metalszene messen lassen müssen, erreichten in ihrem Heimatland mit nahezu jeder Veröffentlichung Gold- oder gar Platin-Status und avancierten im Laufe der vergangenen zwei Dekaden zu Stammgästen auf den größten Bühnen dieser Welt - Children Of Bodom. 1993 von den gerade einmal 13- respektive 14-jährigen Jugendfreunden Alexi Laiho und Jaska Raatikainen ins Leben gerufen, schlossen sich der jungen finnischen Formation mit Keyboarder Janne Wirman und Tieftöner Henkka Seppälä noch vor den Aufnahmen zum bahnbrechenden 1997er-Debüt "Something Wild" zwei weitere begnadete Instrumentalisten an, die sich ebenfalls mit ganzem Herzen der schwermetallischen Kunst verschrieben hatten, sodass ein kongeniales Konglomerat entstand, dessen Mitglieder einander über die folgenden sieben Studio-Scheiben ein ums andere Mal zu neuen kreativen Höchstleistungen beflügeln sollten.

Des Wahnsinns jüngstes Kind wurde nach seiner diesjährigen (O-Ton Alexi) „schweißtreibenden aber unheimlich erfüllenden“ Geburt auf den verheißungsvollen Namen "I Worship Chaos" getauft und wird der Metalwelt sein raues, hassverzerrtes Gesicht am 2. Oktober offenbaren. Vom Frontmann - der aufgrund der im gegenseitigen Einvernehmen vollzogenen Trennung von Co-Saitenhexer Roope Latvala erstmals sämtliche Gitarrenparts im Alleingang einspielen musste - und seinen Mitstreitern in den Band-eigenen Danger Johnny Studios gemeinsam mit ihrem langjährigen Wegbegleiter Mikko Karmila produziert sowie in den Finnvox Studios zu Helsinki gemixt und gemastert, verspricht der Nachfolger des umjubelten letzten Outputs "Halo Of Blood", in Sachen Düsternis und Eingängigkeit nochmals eine randvolle Schippe draufzulegen, um auf die denkbar wohligste Weise „so richtig schön wehzutun“!

Optisch vom postapokalyptisch anmutenden Cover-Artwork aus der Zeichenfeder Tuomas Korpis in seiner eindringlich-bedrückenden Atmosphäre unterstützt und in der Deluxe-Ausführung um drei exzellente Bonus-Coverversionen ergänzt, von denen der PLASMATICS-Song ‘Mistress Of Taboo‘ gar mit Gastauftritten des MURDERDOLLS-Vokalisten Wednesday13 und der ex-GWAR-Amazone Kim Dylla alias Vulvatron aufwartet, begeistert "I Worship Chaos" von vorne bis hinten mit jenem unverwechselbaren Bodom-Feeling in Reinkultur, das Fans und Kritiker gleichermaßen seit dem damaligen ersten Erklingen des ‘Deadnight Warrior‘-Eröffnungsriffs nicht mehr losgelassen hat und bis zum heutigen Tage begleitet. So lasst es euch von Frontmann Alexi Laiho gesagt sein:

„Setzt eure Helme auf und klappt die Visiere herunter, denn hier kommt etwas verdammt Mächtiges auf euch zu - in feinster COB-Manier!“

Line Up:
Alexi Laiho - Gesang, Gitarre
Janne Wirman - Keyboard
Henkka Seppälä - Bass
Jaska Raatikainen - Schlagzeug

VÖ: 02.10.2015
Genre: Power Metal
Land: Finnland
Label: Nuclear Blast

TRACKLIST:
01. I Hurt
02. My Bodom (I Am The Only One)
03. Morrigan
04. Horns
05. Prayer For The Afflicted
06. I Worship Chaos
07. Hold Your Tongue
08. Suicide Bomber
09. All For Nothing
10. Widdershins
Bonus:
11. Mistress Of Taboo
12. Danger Zone
13. Black Winter Day
Bonus DVD:
01. Making Of, 16:9 PAL ·PCM Stereo ·alle Regionen · 17 Min., FSK 6

freizeitradio 88x31 Das Metal-Newsportal: + + + Die aktuellsten News aus der Szene auf einen Blick + + + stndlich aktualisiert + + + Auch als RSS-Feed abonnierbar + + + Bloggerei.de Poisonous Sounds Verticals Plagiate dieser Website werden automatisiert erfasst und verfolgt. Karl – Heinz Schultze Icon Fl 24x35

© 2013 - 2023 by KHS Media & Rundfunk Production & Metal-FM.com. Alle Rechte vorbehalten.

Deutsch üben

 

 

Durch Ihre Zustimmung zum Einsatz von Cookies können Sie Ihr Nutzererlebnis dieser Website verbessern!